Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzAndernach
Objekt 1911

Schloss Burg Namedy

Landkreis Mayen-Koblenz

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Burg Namedy vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Burg Namedy, die auch als Schloss Burg Namedy bezeichnet wird, befindet sich in Andernach in Rheinland-Pfalz. Und in der Tat ist das Äußere eher einem Schloss nachempfunden, was am Ausbau im 19. Jahrhundert liegt, denn errichtet wurde sie als Niederungsburg, die damals noch von Wasser umgeben war. Entstanden ist sie Ende des 14. Jahrhunderts durch das Patriziergeschlecht von Hausmann. Zwischen den Jahren 1550 und 1560 wurde die Burg umfangreich ausgebaut, der Stil änderte sich später in den Barock. Das heutige Erscheinungsbild der Burg bzw. des Schlosses entstand dann Ende des 19. Jahrhunderts, bis dahin wechselten immer wieder die Besitzer.

1896 ließ Arnold Freiherr von Solemacher-Antweiler aus der Burg ein Schloss im Stile des Historismus machen. Der Wohntrakt wurde aufgestockt, zwei Seitenflügel kamen dazu. Zwölf Jahre später kamen dann noch ein Spiegelsaal und die zwei markanten Ecktürme am Nordwestflügel dazu, als das Schloss Prinz Karl Anton zu Hohenzollern übernahm.

Während des Ersten Weltkriegs wurde im Schloss ein Lazarett eingerichtet. Erst im Jahr 1988 trat das Gebäude wieder mehr in die Öffentlichkeit, als Godehard Prinz zu Hohenzollern aus dem Schloss ein kulturelles Zentrum machte. Neben Konzerten finden auch Kunstausstellungen und Theateraufführungen statt. Verschiedene Räume können zudem für Tagungen, Events und Hochzeiten gemietet werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Rheinland-Pfalz
- Mittelrhein
- Vulkanpark Osteifel
- Ferienregion Laacher See
- Stadt Andernach

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Rheinradweg (EuroVelo 15)
- RheinBurgenWeg
- Vulkanpark-Radweg
- Eifel-Camino
- Traumpfad Rheinburgenweg
- Traumpfad Pellenzer Seepfad
- Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig Kell
- Traumpfad Vulkanpfad
- Traumpfad Bergheidenweg
- Traumpfad Monrealer Ritterschlag
- Limes-Radweg
- Andernacher Stadtwanderweg
- Rheinsteig (etwas entfernt, auf der anderen Rheinseite)

2025-05-24 10:10 Uhr